Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Das Tagebuch des St. Galler Fürstabts Pankraz Vorster 1796-1798

62,00 €
Zwei Jahre nach Pankraz Vorsters Wahl 1796 war mit dem Ende der Alten Eidgenossenschaft und der Besetzung der Ostschweiz durch französische Truppen auch das Schicksal der Fürstabtei besiegelt. Eine Zukunft des Klosters ohne dessen politische und territoriale Rechte war für ihn ausgeschlossen. Im Februar 1798 entschloss er sich angesichts der Bedrohungen durch die Bevölkerung mitten im Winter zur Flucht Richtung Wien. Bereits in Regensburg erhielt er eine Audienz beim Kaiser, der ihm seinen Schutz zusicherte. Dennoch reiste er im Mai mit dem Schiff auf der Donau weiter nach Wien, wo sich sein Interesse für die Naturwissenschaften offenbarte. Einblicke in das Schaffen des letzten Abtes von St. Gallen
Briefe von Felix

18,50 €
Sophie ist sehr unglücklich: Ihr Kuschelhase Felix ist am Ende ihrer Ferien auf dem Flughafen verlorengegangen. Dabei waren Sophie und Felix unzertrennlich! Dann bekommt Sophie Post aus London - von Felix. Er macht eine Weltreise und schreibt seiner Sophie spannende, informative und humorvolle Schilderungen von den Stationen seiner Reise.
Gott und die Schrift Gottes

41,00 €
In Anknüpfung an die Bände über die Erkennbarkeit Gottes und über die Gotteserkenntnis als Heilsgeschehen wird zum Abschluss der Trilogie in fünf Teilen die Schrift Gottes als die Grundlage der Gotteserkenntnis und der christlichen Lehre behandelt. In Teil I wird Gottes Offenbarung als der Grund für die Verschriftung dargestellt. Teil II ist dem Werden der Schrift und der Bildung des Kanons des Alten und Neuen Testaments gewidmet. Gegenstand von Teil III ist das Wesen oder das Spezifikum der Schrift und ihre Grundeigenschaft, die Inspiration. Inhalt von Teil IV ist Luthers reformatorisches Schriftverständnis, von dem Korrekturen und Impulse für das heutige Schriftverständnis ausgehen. Gegenstand des abschließenden V. Teils sind hermeneutische Fragen, die das Verstehen und Auslegen der Schrift betreffen. Als "Schrift Gottes" hat die Bibel nicht nur Gott zum Objekt, er ist ihr Subjekt, indem er selbst durch das Wort der Schrift spricht.
Sie sehen die Produkte 4361 bis 4400 von 8285
-