Virtuelle Welten berühren uns auf unterschiedlichste Weise und sind Teil einer medialen Revolution mit tiefgreifenden Folgen für das Subjekt. Im Spannungsfeld von psychotherapeutischer Klinik, Kulturtheorie und reflexiver Sozialpsychologie vertiefen die Autor*innen des Bandes unser Verständnis der Digitalisierung in all ihren Facetten und Auswirkungen.
Das kleine Gespenst will niemandem Angst einjagen. Es heult nur, weil es sich überall anstößt.Weil es unsichtbar ist, weiß es ja kaum, wo es anfängt und aufhört.Viele Mieterinnen und Mieter sind deshalb schon ausgezogen. Durch den Kontakt zu den beiden Kindern Elli und Ali und ihren Eltern kommt die Gestalt des kleinen Gespenstes jedoch langsam zum Vorschein, und endlich spürt es, wer es ist.