Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Geschichte - Ausgabe 2021 für die Kursstufe in Baden-Württemberg

38,00 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2350735 Veröffentlicht am 01.05.2021
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Westermann Bindung Hardcover

Produktbeschreibung

Das Werden der modernen Welt im langen 20. Jahrhundert und das Ringen zwischen totalitären Systementwürfen auf der einen und der liberalen Demokratie westlicher Prägung auf der anderen Seite sind die beiden Themen der Klasse 11.

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem beschleunigten Wandel, der die Industrialisierung sowie die Ausweitung von politischer Partizipation, sozialstaatlicher Absicherung und kultureller Liberalisierung im 19. Jahrhundert begleitet. Sie beurteilen auf vertieftem Niveau Chancen und Risiken dieser für unsere heutige Welt grundlegenden europäischen und globalen Modernisierungsprozesse.
Das 20. Jahrhundert ist geprägt durch die Entstehung und Ausbreitung eines europaweiten Radikalnationalismus, zwei Weltkriege und die Beseitigung der meisten nach 1919 in Europa entstandenen parlamentarischen Demokratien durch links- und rechtsradikale Weltanschauungsdiktaturen bzw. rechtsautoritäre Regimes in der Zwischenkriegszeit. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Entwicklungen vor dem Hintergrund der rasanten Veränderungen der Hochmoderne. Sie analysieren und beurteilen schließlich Nationalsozialismus und Stalinismus sowie Massenvertreibungen, Deportationen und Völkermord, die das 20. Jahrhundert im Rückblick als "Zeitalter der Extreme" (Eric Hobsbawm) charakterisieren.

Geschichte ermöglicht auch in der Kursstufe einen systematischen problemorientierten Zugang zu den einzelnen Themen und bietet mit anschaulichen, interessanten und kontroversen Materialien sowie aufeider abgestimmten Lernarrangements optimale Voraussetzungen für interessanten und kognitiv aktivierenden Unterricht.

Das Ziel der Kursstufe ist die Abiturprüfung in Geschichte und die allgemeine Förderung der Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Die Materialien sind mit Augenmaß umfangreicher und anspruchsvoller konzipiert.
Arbeitstechniken sowie wissenschaftliche Grundbegriffe und -methoden werden spiralcurricular auf der Basis des in Klasse 6-10 Erarbeiteten weiterentwickelt.
Selbstständiges, kritisch-forschendes Denken steht noch mehr als in der Mittelstufe im Zentrum des Unterrichts.
Geschichte macht sowohl für den Basiskurs als auch für das Leistungsfach in hinreichendem Umfang unterrichtspraktische Angebote, die für Lernende und Lehrkräfte deutlich voneider zu unterscheiden sind.


Der Schülerband und die Lehrermaterialien für das 12. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-